Bescheid prüfen lassen – Fristen nutzen, Fehler korrigieren
Wir analysieren Ihren Rentenbescheid, decken Unstimmigkeiten auf und formulieren belastbare Widersprüche. Sachlich, gründlich und fristgerecht.
Wichtig: Widerspruchsfrist meist 1 Monat ab Zustellung. Handeln Sie jetzt.
Typische Problemfelder
- Fehlzeiten & Lücken: Nicht erfasste Ausbildungs- oder Beschäftigungszeiten.
- Falsche Entgeltpunkte: Unplausible Zuordnungen oder Rechenfehler.
- Namensschreibweisen: Kyrillisch/lateinisch, fehlende Verknüpfung.
- Zuordnung von Auslandszeiten: Abkommen nicht korrekt angewandt.
- Datenübertragungsfehler: Abweichende Datums- oder Nummernangaben.
Unser Vorgehen in Streitfällen
- Bescheidanalyse: Prüfung von Begründung, Berechnung, Zeiten.
- Widerspruchstext: Klar gegliedert, mit Belegen und Fristenverweis.
- Überprüfungsantrag (SGB X): Wenn Fristen verpasst wurden, Möglichkeiten prüfen.
- Beweissicherung: Belege strukturieren, Nachreichungen dokumentieren.
- Kommunikation mit DRV: Sachlich, nachweisbar, fristwahrend.
- Koordination mit Fachanwälten: Falls erforderlich – ohne Verzögerung.
Fristen & Schritte
- Frist 1 Monat: Zugang notieren, Termin vereinbaren.
- Unterlagen-Sichtung: Zahlen, Zeiten, Begründungen matchen.
- Argumentationslinie: Sachverhalte, Rechtsgrundlagen, Belege.
- Einreichung & Tracking: Nachweisbar versenden, Eingänge protokollieren.
- Ergebnis-Kontrolle: Entscheidung prüfen, ggf. weitergehen.
Erfolgsberichte
„GlintRidge hat fehlende Ausbildungszeiten nachgetragen und die Entgeltpunkte korrigieren lassen. Das Ergebnis war deutlich besser.“
Thomas M., Leipzig
„Die Begründung im Widerspruch war glasklar. Die DRV hat den Fehler in der Zuordnung internationaler Zeiten anerkannt.“
Svitlana R., Nürnberg
FAQ zu Korrekturen
Wie schnell muss ich handeln?
Idealerweise sofort nach Zugang. Vereinbaren Sie direkt eine Erstberatung.
Was, wenn die Frist verpasst ist?
Wir prüfen Überprüfungsanträge nach SGB X und begründen besondere Umstände, wenn möglich.
Wie wird belegt?
Mit Dokumenten, Übersetzungen und konsistenter Belegkette; wir priorisieren und strukturieren.
Kosten im Widerspruch?
Transparente Angebote; Sie behalten den Überblick über Aufwand und Meilensteine.
Wann ist ein Anwalt nötig?
Bei gerichtlichen Verfahren. Wir koordinieren nahtlos mit spezialisierten Kanzleien.